Heute möchte ich ein kleines Programm in C# schreiben, mit dem man Kunden speichern kann, und auch wieder suchen kann.
Als erstes werden die Variablen deklariert:
string kunde;
char buchstabe_suche;
string[] kundendaten = new string[100];
int nochmal, arbeitsweise;
int counter = 0;
kundendaten[0] = "Daniel"
kundendaten[1] = "Richard"
kundendaten[2] = "Tobias"
kundendaten[3] = "Dennis"
Hier haben wir vorab schon mal 4 Kunden in unser angelegtes Array "kundennamen" gespeichert.
Nun wird der Benutzer gefragt, ob er einen Kunden eingeben, oder suchen will:
do
{
Console.Writeline("Kunden eingeben oder suchen? Eingeben = 1, Suchen = 2")
arbeitsweise = Convert.ToInt32(Console.Readline());
if (arbeitsweise == 1 )
{
Console.Writeline("Namen eingeben");
kunde = Convert.ToString(Console.Readline());
kundendaten[counter] = kunde;
counter = counter + 1;
}
else if (arbeitsweise ==2)
{
Console.Writeline("Anfangsbuchstaben eingeben (Nur Großbuchstaben");
buchstabe_suche = Convert.ToChar(Console.Readline());
for (int i = 0; i <100; i++)
{
if (kundendaten[i][0] == buchstabe_suche)
{
Console.Writeline(kundendaten[i]);
}
}
Console.Readline( );
}
Zur Erklärung: Der Benutzer wird gefragt ob er den Kunden eingeben oder suchen will. Hierbei muss er 1 oder 2 eingeben. Dies wird in die Variable arbeitsweise gespeichert.
Nun wird per If-Abfrage abgefragt ob der Benutzer 1 oder 2 eingegeben hat. Hat er eine 1 eingegeben, will er den Kunden eingeben. Hierzu wird die Eingabe in die Variable "kunde" gespeichert. Außerdem wird nun der Kunde in das Array "kundendaten" gespeichert. Damit nicht jeder eingegebene Kunde in das gleiche Element der Arrays gespeichert wird, zählt die Variable "counter bei jedem Durchlauf einmal hoch und vergibt somit die verschiedenen Elemente im Array.
Falls der Benutzer 2 eingegeben hat, will er nach einem Kunden suchen.
Hierbei soll der Kunde lediglich den Anfangsbuchstaben eingeben. Der Anfangsbuchstabe wird in die Variable "buchstabe_suche" gespeichert. Nun muss im Array jedes Element durchsucht werden und der Inhalt mit dem eingegebenen Anfangsbuchsten verglichen werden. Hierzu läuft eine for-Schleife von 0 bis kleiner 100 (da das Array 100 Elemente hat). Innerhalb der Schleife wird dann jedes einzelne Element des Arrays geprüft und mit dem eingegebenen Buchstaben verglichen. Falls dies zutrifft, wird per Konsolenausgabe jeder Name ausgegeben, der den gleichen Anfangsbuchstaben hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen