Dienstag, 29. November 2011

Heute möchte ich etwas über Betriebsorganisationen schreiben.
Die Aufgabenbereiche eines Unternehmens werden in die Aufbauorganisation und der Ablauforganisiation unterteilt.
Für die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen den Funktionsbereichen und Mitarbeitern eines Unternehmens ist die Aufbauorganisation zuständig. Wie der Name schon sagt, wird hierbei der Aufbau eines Unternehmens organisiert.
Dazu gehören:
> Bildung von organisatorischen Einheiten wie Abteilungen, Arbeitsgruppen, Teams...
> Besetzung der Einheiten durch Aufgabenträger ( also die personelle Zuordnung von Aufgaben)
> Festlegung von Rangordnung und Weisungsbefugnissen: Hierbei wird die Struktur der betrieblichen Hierarchi festgelegt.
> Und zu guter Letzt die Festlegung der Managementkonzeption. Hier werden die Führungsziele, Führungsfunktionen etc. festgelegt.

Die Ablauforganisation regelt eher die Arbeitsgänge und Abläufe in zeitlicher, räumlicher und funktionaler Hinsicht.
Sie minimiert die Durchlaufzeiten und optimiert die Auslastung der Kapazitäten (Mensch und Maschine)
Außerdem gestaltet sie die Humanen Arbeitsbedingungen und legt die Arbeitsmittel fest.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen