Dienstag, 11. Oktober 2011

Im Fach SAE haben wir in C# das Thema Schleifen behandelt.
Grundsätzlich unterscheidet man unter While-Schleifen und For-Schleifen. Bei den While Schleifen gibt es 2 unterschiedliche Formen. Die Kopfgesteuerte bzw die Fußgesteuerte Schleife. Aufgebaut ist eine solche Schleife wie folgt:

While (Bedingung)
{
Anweisung;
}

Da die Bedingung vor der Anweisung kommt, und das Programm somit erst nach einem bestimmten Wert prüft, bevor es eine Anweisung ausführt, spricht man hier von der Kopfgesteuerten Schleife.
Möchte man jedoch, dass die Schleife mindestens einmal eine Anweisung ausführt, so benutzt man die Fußgesteuerte Schleife.

do
{
Anweisung;
}
while (Bedingung)

Dann gibt es noch die For-Schleife. Diese ähnelt sich sehr der Kopfgesteuerten While-Schleife, mit dem Unterschied, dass der Programmierer im Vorraus schon weiß, wie oft die Schleife eine Anweisung ausführen wird.

Wenn mann beispielsweise ein Programm das Wort "Hallo" 3 mal ausgeben lassen will. So schreibt man das wie folgt:

For (int i = 1; i =3; i++)
{
console.writeline("Hallo");
}
console.readline;

In der Bedingung wird erst die Variable i deklariert und den "Anfangswert" 1 zugewiesen. Nach dem Semikolon wird der Endwert "3" vergeben und als letztes wird die Schrittweise (+1) definiert. Danach wird die Anweisung 3 mal ausgeführt.

Um das Wort "Hallo" so oft auszugeben, welche Zahl der User eintippt, verwendet man einfach eine Variable statt den Wert "3".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen