Ich habe vor kurzem angefangen ein kleines Projekt zu schreiben und es hier zu berichten.
In diesem Projekt ging es darum, ein Formular zu erstellen, und die Daten die eingegeben wurden in eine selbst erstellte Datenbank zu "liefern" und sie dort zu verwalten.
Das letzte Mal habe ich beschrieben, wie man das Formular erstellt. Und heute werde ich erklären, wie man die php-Datei dazu schreibt.
Mit der Globalvariable $_POST habe ich die jeweiligen Eingaben in die Formular Spalten, in die php Datei übernommen.
Jetzt muss man die Datenank (die man per „phpMyAdmin“ leicht erstellen kann) abrufen und Ihre die Werte, die man per $_POST bekommen hat zuweisen.
Bei phpMyAdmin habe ich dann eine Datenbank erstellt und sie „Nutzer“ genannt. Außerdem habe ich 3 Spalten angelegt. (Name, Nachname und Email) Da wir ja genau diese 3 Eingabefelder im Formular haben.
Mit dem Befehl
$db = mysqli_connect ( 'localhost', 'root' '' 'Nutzer')
or die ('Verbinung zur Datenbank ist nicht möglich');
wird zur Datenbank „Nutzer“ verbunden. In der ersten Klammer werden Servername, Benutzername, Passwort und Datenbankname eingegeben. Da sich meine Datenbank auf einem localen Webserver befindet, trägt man als Servername "localhost" und als Benutzer "root" ein. Den Benutzernamen und das Passwort kann man jedoch bei phpMyAdmin ändern.
Nun muss die Datenbank gefüllt werden, und dies werde ich beim nächsten Blogeintrag schreiben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen