Da wir in BWL bereits mit dem Unterichtsstoff angefangen haben, werde ich auch darüber immer wieder berichten.
Wir haben angefangen, nach den verschiedenen Zielen eines Betriebs zu suchen. Man unterscheidet hier zwischen den sozialen-,ökonomischen - und ökologischen Zielen eines Unternehmens.
Unter den sozialen Zielen versteht man im großen und ganzen wie sich die einzelne Person im Betrieb fühlt. Ob sie gefördert wird, ob es vielleicht Lohnerhöhungen gibt, ob Frauen genauso viel verdienen wie Männer etc...
Die ökonomischen Ziele eines Unternehmens sind vorrangig der Umsatz bzw der Gewinn. Aber auch Aspekte wie zB die Marktführung in einer bestimmten Branche sind solche Ziele.
Bei den ökologischen Zielen geht es mehr oder weniger um die Umwelt und wie umweltfreundlich ein Betrieb arbeitet. Was für Material verwendet wird, wie viel Müll bei einem Arbeitsschritt entsteht und ob recycelt wird.
Zwischen diesen 3 Zielen gibt es Harmonien, aber auch Konflikte. Denn wenn man als Arbeitgeber Lohnerhöhungen verspricht, kommt es sicherlich nicht zu einem größeren Umsatz. Oder wenn Kosten gespart werden müssen, kommt es häufig zu Entlassungen oder ganzen Schließungen eines Betriebs, da es im Ausland um einiges kostengünstiger ist.
Aber kann auch zu Harmonien kommen, wenn zB sehr viel Wert auf Umweltfreundliches Arbeiten gelegt wird. Hierbei kann oft Geld eingespart werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen