Gestern hatte ich außerdem meinen ersten Berufsschultag, sodass ich nun auch über verschiedene Themen, die wir dort behandeln, hier berichten werde.
Heute werden wir in der eCommerce alle zusammen die jeweiligen Shops kontrollieren und nach Fehlern bzw Bugs oder etliches prüfen.
Da wir in SAE (Software Anwendungs Entwicklung) bereits angefangen haben mit C# zu programmieren, werde ich nun häufiger darüber schreiben.
C# unterscheidet sich grob eigentlich wenig von Visual Basic, zumindest auf dem ersten Blick. Die Entwicklungsumgebung ist wie bei Visual Basic ebenfalls Visual Studios.
Um Variablen zu deklarieren und einen Typ anzugeben, schreibt man dies wie folgt:
int zahl1 = 10;
int zahl2 = 20;
int ergebnis = zahl1 + zahl2;
Nun muss man die Berechnung nur noch ausgeben lassen:
console.writeline(ergebnis);
console.read();
Nun wird ein Fenster geöffnet in der das ergebnis "30" steht.
Da wir in SAE (Software Anwendungs Entwicklung) bereits angefangen haben mit C# zu programmieren, werde ich nun häufiger darüber schreiben.
C# unterscheidet sich grob eigentlich wenig von Visual Basic, zumindest auf dem ersten Blick. Die Entwicklungsumgebung ist wie bei Visual Basic ebenfalls Visual Studios.
Um Variablen zu deklarieren und einen Typ anzugeben, schreibt man dies wie folgt:
int zahl1 = 10;
int zahl2 = 20;
int ergebnis = zahl1 + zahl2;
Nun muss man die Berechnung nur noch ausgeben lassen:
console.writeline(ergebnis);
console.read();
Nun wird ein Fenster geöffnet in der das ergebnis "30" steht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen