Montag, 16. Mai 2011

CMS Arten

Da am Freitag die Internetseite von Blogspot wegen Wartungsarbeiten nicht aufrufbar war, schreibe ich ich erst jetzt den Blogeintrag von Freitag.
Da ich am Donnerstag das Thema CMS angefangen habe, möchte ich heute wieder etwas darüber schreiben.
Wie wir bereits wissen, sind CMS dazu da, um eine unkomplizierte Verwaltung von verschiedenen Website-Inhalten zu gewährleisten, in dem nur der Inhalt(Content) geändert wird und nicht das ganze Homepagedesign.
CMS Systeme kann man in folgende Untergruppen untergliedern:
Bei den volldynamischen Systemen wird die CMS Seite erst bei Abruf des gewünschten Seiteninhalts generiert. Heißt also: Sobald ich einen Artikel im Newsbereich anklicke, wird der Inhalt erst im Browser erstellt. Somit ist die Seite auf der ich bin, immer aktuell. Allerdings kann es hierbei zu Systemüberlastungen führen, wenn zu viele User den Inhalt gleichzeitig ausführen wollen.
Bei den statischen Systemen ist der Seiteninhalt in einer Datenbank abgespeichert und wird dann bei Aufruf des gewünschten Seiteninhalts freigegeben. Es wird also kein PHP Code benötigt, den der Interpreter in HTML umwandelt. Auf statische Systeme greifen eher Leute zu, die eher weniger Erfahrungen haben. Diese Art der CMS Seiten ist außerdem für nicht so umfangreiche Internetseiten gedacht. Hat also den Nachteil, dass wenn die eigene Internetseite immer weiter ausreift, man auf die dynamische Art der CMS Seiten greifen muss.
Dann gibt es noch die Hybride Systeme. Hier werden statische und dynamische Inhalte kombiniert.
Im Klartext: Seiteninhalte auf die selten zugegriffen und selten geändert werden, werden statisch abgespeichert, und Seiteninhalte wie zb Newsartikel werden dynamisch erzeugt. Ich denke mir aber, das diese Möglichkeit etwas mehr Zeit beim erstellen beansprucht.


So viel erstmal zu den verschiedenen Arten von CMS Seiten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen