Sooo, da wir hier beim Doccheck Shop Programmierkenntnisse brauchen, insbesondere PHP, werde ich nun immer wieder mein Wissensstand berichten, da ich zu Hause angefangen hab PHP zu lernen. Ich denke, dass es sinnvoll ist, hier das Thema zu behandeln. Allerdings möchte ich dazusagen, da ich mich noch im Lernprozess befinde,sich kleine Fehler einschleichen könnten.
Ich habe mir das Buch: PHP & MYSQL von Kopf bis Fuß bestellt und muss sagen, dass gerade für Einsteiger sehr geeignet ist.
PHP ist eine Serverseitige Scriptsprache, um damit dynamische Webseiten zu erstellen. Zur Erläuterung: Reine Informationsseiten, die lediglich dazu dienen, Informationen freizugeben, werden mit HTML Code erstellt. (Sie sind also statisch.) Ein User geht auf eine Seite, schaut sich was an, liest etwas und schließt diese wieder. Dazu braucht man keine dynamische Seite.
Wenn man jedoch eine Internetseite hat, bei der ein Informationsaustausch statt findet, greift man auf PHP zurück. Als passendes Beispiel: Online Shops. Hier kommt man auf eine Seite die zwar Informationen freigibt, muss sich aber für gewisse Funktionen, wie das Einkaufen oder Bewerten von Artikeln, einloggen. Und da beim Einloggen, Daten des Users erstellt, in Datenbanken abgelagert werden und dann mehr oder weniger eine persönliche Seite für den User erstellt wird (Mein Konto, Meine Bestellungen, Kaufvorschläge...) und seine Daten immer wieder abgerufen werden müssen, wird diese Seite dynamisch.
Anfangs schrieb ich, dass PHP serverseitig ist. Dies ist recht einfach erklärt. HTML Code braucht der Browser (Firefox, Chrome...) nicht mehr compilieren, also übersetzten. Er versteht den Code so wie man ihn geschrieben hat, und gibt ihn dann als Website aus. Hat man jedoch einen PHP Code geschrieben, kann der Browser nichts damit anfangen. Deswegen muss die php-Datei auf einen Webserver geladen werden. Dort führt er den Code aus und übergibt dem Browser allerdings wieder ein HTML Code. Man sieht also: jede PHP-Seite die es im Netz gibt, wird genauso wie HTML Seiten, auch in HTML ausgegeben.
Dazu habe ich 2 Grafiken zur Verdeutlichung erstellt:
Es ist mehr oder weniger ein Umweg und ein etwas größerer Aufwand eine php-Datei auszuführen. Aber ich finde, wenn man diese Grafiken verstanden hat, fällt es einem einfacher zu verstehen, wie eine Internetseite zustande kommt.
(Man kann bei den URL's oft feststellen ob die Seite eine html oder php Seite ist. Es steht einfach .php oder .html dran.)
Ich denke für eine Einleitung in die Welt von php ist das erstmal genug.
Bald gibt’s mehr von php.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen