Montag, 23. Mai 2011

Schleifen

Heute beschäftige ich mich mit dem Thema Schleifen.
Es gibt 3 Schleifenarten: 
> While
> do while
> for
Benutzen kann man eigentlich immer jede von ihnen, jedoch sollte man sich überlegen, wozu die Schleife dient, um somit die sinnvollste Variante zu nehmen.
Denn es kommt auch drauf an, ob die Schleife mindestens einmal durchlaufen soll oder nicht.
Bei der While-Schleife wird sie nämlich nicht durchlaufen wenn ein Anfangswert nicht erfülllt ist.
Ein Beispiel:

<?php
$i = 1;
while ($i <=10)
{
echo $i . "<br />";
$i++;
}
?>

Erklärung: Variable "$i" wird der Wert 1 zugewiesen. In der nächsten Zeile beginnt die Schleife mit einer Bedingung. Sie sagt aus: gehe so oft durch, solange "$i" kleiner oder gleich 10 ist. Dann kommt die Anweisung in der geschweiften Klammer. Mit echo wird $i ausgegeben und dabei ein Zeilenumbruch erzeugt. In der nächsten Zeile wird der Wert der "$i" besitzt um 1 erhöht. (Um Werte zu erhöhen, benutzt man ++) Abschließend wird die Anweisung beendet. Wichtig zu wissen: diese Art der Schleife muss nicht zwingend durchlaufen werden. Wenn der Anfangswert 11 wäre, dann würde es gar nicht erst zum Durchlaufen der Schleife kommen.

Bei der do-while-Schleife sieht es allerdings anders aus. Hier wird mindestens einmal die Schleife durchlaufen.
Beispiel:

<?php
$i = 11;
do
{
echo $i ." <br />";
$i++;
}
while ($i <= 10);
?>

Hier wird nur die Zahl 11 ausgegeben. Die Bedingung ist zwar, dass die Schleife durchlaufen werden soll, solang $i kleiner oder gleich 10 ist, "$i" jedoch schon den Wert 11 hat, aber die Bedingung erst nach der Schleife kommt. 

Die for-Schleife ist optisch gesehen die einfachste Variante:

<?php
for ($i = 1, $i <= 10, $i++);
{
echo $i ."<br />"
}
?>

Hier wird in der zweiten Zeile, der Anfangswert zugewiesen, die Bedingung gestellt, und dann den Wert erhöht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen